

Freeride
Freeride-Spass bei maximaler sicherheit
Verbier ist gemeinhin als Freeride-Paradies bekannt. Diesen Ruf verdankt das Gebiet nicht nur dem Verbier Xtreme und den zahllosen internationalen Freeridern, die sich durch seine Tiefschneehänge kämpfen, sondern auch seinen grenzenlosen Möglichkeiten für Ski- und Snowboardfahrer und den markierten, gesicherten, aber unpräparierten Freeride-Strecken.
Verbier 4Vallées war eines der ersten Skigebiete, das die unberührten Powderhänge sicherte, und nimmt damit eine Vorreiterrolle ein. Adrenalinjunkies kommen hier in Genuss von nicht weniger als 8 Off-Pisten – unten aufgelistet – die von den Pistenpatrouilleuren des Skigebiets markiert und gesichert werden.
Achten Sie auf Ihre eigene Sicherheit und bleiben Sie auf den markierten Strecken. Diese sind auf unserem Pistenplan mit einer gelben Linie gekennzeichnet und vor Ort mit orangen und gelben Stangen ausgewiesen und bieten Ihnen alles, was Ihr Herz begehrt: Freiheit, endlose Weiten und Schnee wie aus dem Bilderbuch.
Mit hilfe des bergführers ganz hoch hinaus
Zahlreiche Möglichkeiten stehen auch all jenen zur Verfügung, die über ihre Grenzen hinausgehen möchten. Buchen Sie einen Bergführer, um die berühmte Rückseite des Mont Fort auf Skiern zu bezwingen, Heliskiing auf dem Petit Combin zu erleben oder an einem der zahlreichen Kurse teilzunehmen, um zu lernen, Gefahren abhängig von den jeweiligen Witterungsbedingungen sowie Ihr eigenes Können richtig einzuschätzen. Damit Sie Ihren Aufenthalt in vollen Zügen geniessen können, lautet die Devise: „SCHULUNG, GEDULD, SICHERHEIT“.
Kontaktieren Sie das Bergführerbüro der Guides de Verbier oder besuchen Sie ihre Webseite, um die zahlreichen Angebote und Möglichkeiten in der Region zu entdecken.
Vallon d'Arbi
Dieses wunderschöne, weitläufige und abgelegene Tal hat wesentlich zum Ruf von Verbier als Freeride-Destination beigetragen. Die Strecke leitet Sie inmitten schneebedeckter Tannen durch ungezähmte Natur bis nach La Tzoumaz.
Der Zugang zum Vallon d’Arbi befindet sich auf der linken Seite am Fusse der Lac des Vaux-Piste. Durch das orangefarbene Netz, mit dessen Hilfe kommuniziert wird, ob die Strecke geöffnet ist, ist der Eingang nicht zu verfehlen. Vergewissern Sie sich, dass die La Tzoumaz-Seilbahn für eine Rückkehr nach Verbier in Betrieb ist, ehe Sie den Hang in Angriff nehmen.

Col des Mines
Die Tourenabfahrt Col des Mines ist von Verbier aus gut sichtbar und bietet einen herrlichen Ausblick auf das gesamte Tal.
Es handelt sich hierbei um eine wohlbekannte, markierte Freeride-Strecke, die eine Skitour auf höchstem Niveau inklusive atemberaubender Aussicht über Verbier und das Val de Bagnes ermöglicht. Die Abfahrt ist eine interessante Alternative, um am Ende des Tages nach Verbier zurückzukehren.

Chassoure-Tortin
Haben Sie bereits die berühmt-berüchtigte Mur de Tortin bezwungen? Diese Freeride-Strecke verläuft direkt unter der Chassoure-Gondelbahn und zählt zu den absoluten Klassikern. Abhängig von den jeweiligen Witterungsbedingungen erwartet Sie auf dieser Strecke eine Buckelpiste oder weicher Pulverschnee – zweifellos aber jede Menge Spass. Dank der Nordausrichtungen des Hangs und der schattigen Lage finden Sie auf dieser Strecke schön geformte Buckel und festen Halt im Schnee.
Diese Skiroute gilt als eine der schwierigsten Strecken der 4 Vallées und ist für den Durchschnittsskifahrer eine Herausforderung. Der erste Streckenabschnitt ist relativ steil und wird Ihre Beine auf eine harte Probe stellen!

Mont-Gelé
Die Off-Pisten des Mont-Gelés verlaufen in allen Himmelsrichtungen über die Flanken des Berges. Geografisch gesehen befindet sich der Mont-Gelé im Zentrum des Skigebiets Verbier 4Vallées und überragt Les Attelas und den Lac des Vaux. Die neue Seilbahn befördert Sie auf 3'023 Meter Höhe.
Oben angekommen können Sie zwischen zwei offizielle Strecken wählen. Die Grande Journée führt Sie über den Osthang in Richtung Tortin, die alternative Strecke den Südhang hinab in Richtung La Chaux und der Alphütte Cabane Mont-Fort.

Gentianes-Tortin
Am Col des Gentianes treffen die Seilbahnen Jumbo und Mont-Fort auf einer Höhe von 2'950 Metern aufeinander.
Dies ist der ideale Ort, um die Freerider beim Xtreme Verbier zu beobachten und der Einstieg zur längsten Buckelpiste Europas, auf der Sie bis nach Tortin gelangen. Perfekt, um die eigene Ausdauer und Technik zu testen!

Clambin
Am Ende des Tages wird es Zeit, sich zum Après-Ski ins Tal zu begeben. Diese Strecke bietet sich als schöne Alternative zur klassischen Abfahrt auf der Mayentzet-Piste an. Die Route führt vorbei an der bezaubernden Ortschaft Clambin und erlaubt es Ihnen, einige märchenhafte Momente inmitten des Waldes zu geniessen, ehe Sie Médran erreichen.

Les Otanes
Das kleine Skigebiet Bruson erfreut sich unter den Einheimischen grosser Beliebtheit. Neben seinen langen und schönen Pisten bietet dieses Skigebiet unzählige Freeride-Möglichkeiten, die mitten durch den Wald führen. Die Les Otanes-Piste beginnt am Gipfel La Pasay und schlängelt sich entlang des Waldrandes, bevor die Strecke in den Wald eintaucht. Hier können Sie Ihr Geschick auf Skiern testen und mit ein bisschen Glück sogar einen Schneehasen zu seinem Bau hasten sehen. Die Strecke endet an der Bergstation der Bruson-Gondelbahn.

La Côt-Le Châble
Wenn die Schneeverhältnisse es erlauben, ist die Abfahrt zwischen dem Skigebiet Bruson und Le Châble ein Abenteuer, das man sich nicht entgehen lassen sollte. Durch den Wald, unter der Gondel hindurch und über Felder fahren Sie auf dieser Strecke praktisch bis zu Ihrem Auto, und das, ohne die Ski je abzuschnallen!

Galerie
Bec des Rosses
Sie haben bestimmt bereits von ihm gehört. Dieser legendäre Berg verdient ohne jeden Zweifel den Titel „König des Skigebiets“.
Vom Col des Gentianes aus gut sichtbar, ragt diese imposante Pyramide aus Felsen und Eis 3'222 Meter in die Höhe. Bekannt wurde der Bec des Rosses durch das berühmte und stets ungeduldig erwartete Finale der Freeride World Tour, dem Verbier Xtreme. Um den heiss umstrittenen Weltmeistertitel zu ergattern, stürzen sich die besten Freerider der Welt mit rasanten Geschwindigkeiten die extrem steile Nordwand des Berges hinab. Die Hänge erreichen hier an manchen Stellen ein Gefälle von fast 60 Grad und Skifahrer wie Snowboarder überwinden Sprünge von mehr als 10 Metern. Eines ist klar, der Bec des Rosses ist ein Berg der Superlative.